Wir setzen uns für Ihre Ansprüche ein, auch wenn Sie das Fahrzeug bereits verkauft haben. Was haben Sie zu verlieren? Das Auto ist verkauft – Sie haben den Verkaufspreis bereits eingenommen. Die Schadensersatzsumme kommt oben drauf!
Auch vom Dieselskandal betroffen?
VW und andere Hersteller
Einfach Anspruch prüfen!
Zahlreiche Autofahrer besitzen möglicherweise einen manipulierten Diesel, sind Geschädigte des Abgasskandals und haben keine Kenntnis von einem möglichen Schadensersatzanspruch. Das können wir jetzt ändern!
Wir unterstützen Sie dabei, diesen Anspruch prüfen zu lassen und gegenüber VW oder anderen Autoherstellern geltend zu machen. Klicken Sie sich in wenigen Minuten durch den Sofort-Check und erhalten Sie mehr Informationen über Ihren Schadensersatzanspruch und darüber, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.
Wir setzen Ihr Recht durch
Aufgrund unserer (langjährigen) Erfahrung in diesem Bereich / mit der Prüfung von Finanzierungsanfragen kennen und berücksichtigen wir die juristischen Tricks und Winkelzüge, mit denen Konzerne und Großunternehmen versuchen, sich bei Schadensfällen ihrer Verantwortung zu entziehen, geschädigte Kunden abzuwimmeln und Verfahren in die Länge zu ziehen. Mit uns kommen Sie zu Ihrem guten Recht. Auch ohne Rechtsschutzversicherung.
Sie erhalten Ihre Entschädigung
Wir setzen Ihre Ansprüche in voller Höhe durch und erstreiten für Sie die Schadenersatzhöhe, die Ihnen tatsächlich zusteht. Die Kosten und Risiken werden von uns übernommen. Holen Sie sich den Schadensersatz, der Ihnen zusteht. Zu 100% ohne Kostenrisiko!
Bisherige Entschädigungen
Erfolge der Anwaltskanzleien
Häufig gestellte Fragen
Das Kraftfahrtbundesamt (KBA) gibt regelmäßig Rückrufaktionen von Dieselfahrzeugen bekannt. Diese werden in unser System eingepflegt und dort gespeichert. Nutzen Sie unseren Sofort-Check, um zu prüfen, ob Ihr Diesel betroffen ist.
Dass Sie die Aufforderung erhalten haben, Ihr Fahrzeug nachzurüsten, ist ein Indiz dafür, dass es vom Dieselskandal betroffen ist. Das Softwareupdate löst jedoch das eigentliche Problem nicht und macht Ihren Anspruch auf Schadenersatz nicht ungültig.
Das lässt sich durch eine einfache Prüfung in unserem Sofort-Check ermitteln! Wir prüfen jeden Fall einzeln und machen Ihnen im Falle entsprechender Erfolgsaussichten ein individuelles Angebot. Unsere Provision im Erfolgsfall beträgt höchstens 25%. Keine Risiken oder Zusatzkosten. Versprochen!
Fachleute vermuten, dass durch die Drosselung des CO2-Ausstoßes zwangsläufig mit einer Verringerung der Motorleistung und einem erhöhten Treibstoffverbrauch zu rechnen ist. Volkswagen hat, angekündigt ein Verfahren zu entwickeln, welches weder Treibstoffverbrauch noch Motor- und Fahrleistung beeinträchtigen soll.
Die Experten können bis zum heutigen Tage noch nicht bestätigen, dass dies VW oder anderen Hersteller gelungen ist. Wenn nach der Nachrüstung Mängel am Auto auftreten, sind weitere Gewährleistungs- oder Schadensersatzansprüche zu prüfen. Auch hier stehen wir Ihnen hilfreich zu Seite. Der Fahrzeughalter sollte sich jedoch, bevor er das Softwareupdate durchführen lässt, die Zurechnung der Nachrüstung durch VW vom durchführenden Autohändler schriftlich bestätigen lassen.
Der Betreiber des LawButler-Portals, Profin, steht Ihnen nach Prüfung der Erfolgsaussichten als Prozesskostenfinanzierer zur Seite. Sie können dann ohne jegliches Prozesskostenrisiko Ihre Ansprüche mit unseren Partneranwälten vor Gericht einklagen; wir empfehlen Ihnen nur spezialisierte Kanzleien. Wir erhalten eine Provision in Höhe von 25%* der erstrittenen Zahlungsverpflichtung, allerdings nur im Erfolgsfall. Sollte der Anwalt vor Gericht nicht erfolgreich sein, tragen allein wir die Gerichts- und Anwaltskosten, und zwar auch die des Gegners.
Sie können und sollten vor der Rückrufaktion tätig werden, sofern Ihr Fahrzeug vom Dieselskandal betroffen ist. Prüfen Sie dies und die Möglichkeit der Prozesskostenübernahme durch Profin.
Abgasskandal
VW und andere Hersteller
Neben Volkswagen sind auch weitere Hersteller vom Dieselskandal betroffen. Sie könnten ein betroffenes Fahrzeug fahren ohne zu wissen, dass sie betroffen sind. Überprüfen Sie jetzt Ihren Anspruch und erhalten Sie die gerechte Erstattung.
Mögliche betroffene Fahrzeuge:
- Audi A1, A3, A4, A5, A6, A7 & A8, Q2, Q3, Q5, Q7 & TT
- Seat Alhambra, Arona, Ateca, Ibiza, Leon & Tarraco
- Skoda Fabia, Karoq, Kodiaq, Octavia, Rapid, Superb & Yeti
- VW Arteon, Amarok, Beetle, Caddy, Golf VII, Jetta IV, Passat, Phaeton, Polo, Scirocco, Sharan, T6, Tiguan, Touareg & T-Roc
- Porsche Cayenne, Macan & Panamera
- Mercedes-Benz C-Klasse, CLS, E-Klasse, GLC, GLE, GLK, ML, S-Klasse, Vito/Viano & V-Klasse
- … und viele mehr